Archiv der Kategorie: Ernsthofen
Ernsthofen ist ein Ortsteil der Gemeinde Modautal im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen.
Wir haben mit Stand von 31.12.2015 1110 Einwohner.

Linksammlung Ernsthofen
(Wir nehmen gerne weitere auf, wenn es gewünscht ist und entfernen vorhandene Verlinkungen.)
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 6.00 – 12.30 Uhr
sowie 14.30 – 18.00 Uhr
samstags 6.00 – 12.00 Uhr
- Täglich frische Backwaren der Bäckerei Reimund aus Brandau
- Wurst und Fleischwaren
- Obst und Gemüse
- Molkerei-Produkte aus der Molkerei Hüttenthal
- Post
- Lotto
- Bringservice
- Partysservice

Krusch & Krempel
Krusch & Krempel – 2023
Der Dorfflohmarkt findet statt am
02.09.2023, 11-16 Uhr.
Es haben sich ca. 80 Stände angemeldet.
Es wird 10 Stände mit Essen und Getränken geben, so kann man zwischen Flammkuchen zu Wein, Woscht un Weck und Kochkäs wählen, im süßen Bereich werden unterschiedliche Kuchen, Donuts und ein Candystand angeboten.
Alles zu finden auf der Übersichtskarte.
Viel Spaß beim Stöbern wünscht das K&K-Team
Das Anmeldeformular finden Sie hier und ist bis zum 26.08.2023 möglich.
Die Anmeldegebühr (5€) ist bis eine Woche vor dem Termin fällig.
Fragen und Anregungen an
krusch-und-krempel@gmx.de
Wer darf verkaufen?
Krusch & Krempel, ein Flohmarkt von Ernsthöfern.
Die Idee ist, Dinge im Sinne eines Flohmarktes zu verkaufen – ohne große Plackerei, einfach vor der eigenen Haustüre! Verkauft wird auf Privatgelände, in Höfen, Garagen oder Vorgärten.
Folgendes ist zu beachten:
- Stände dürfen nur auf privaten Grundstücken aufgebaut werden.
- Für die Öffentlichkeitsarbeit entsteht für jeden Standanbieter eine Gebühr von 5€.
- Jeder verkauft seine Sachen für sich.
Zum Verkauf von Essen/Getränken am Flohmarktstand bedarf es einer Ausschankgenehmigung (12,50€/Standort), die bei der Gemeinde zu erwerben ist.
Antrag siehe anzeige-vorruebergehendes-gaststaettengewerbe.pdf (modautal.de)Flohmarktständen werden in einem Übersichtsplan (basierend auf Google Maps) kenntlich gemacht.
Das Krusch&Krempel-Team Susa Egert, Heidi Manns, Katrin Mohn und Josefa Steinkötter-Akhibi kümmern sich um die Organisation.
Krusch & Krempel – 2022
Bereits zum dritten Mal gab es am 1. Samstag im September, den 3.9. 2022, Krusch und Krempel in Ernsthofens Höfen, Gärten und Einfahrten zu entdecken. 78 Stände waren angemeldet, sechs mit Möglichkeiten zum Essen und Trinken. Der Zuspruch der Besucherinnen und Besucher war in diesem Jahr nicht so groß wie in den beiden vorhergehenden.
Das war sicher auch dem schlechten Wetter geschuldet, sah es doch vormittags noch ganz danach aus, als würde es sich komplett einregnen. Doch alle Beteiligten hatten Glück, denn die ganze Zeit über blieb es trocken und hin und wieder ließ sich sogar die Sonne blicken!
Das Krusch & Krempel-Team freut sich über die rege Beteiligung und bedankt sich sehr bei allen, die mit ihren Speisen und Getränken den Dorfflohmarkt bereichert haben. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Evangelische Kirchengemeinde für die Bereitstellung der Toiletten im Gemeindehaus und bei der Modautaler Gemeindeverwaltung sowie dem Ernsthöfer Ortsbeirat für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung!
Danksagung
- Hr. Böhm (Gemeinde Modautal) für die Unterstützung
- Christoph Röthlein und Ortsbeirat Ernsthofen für die Bereitstellung und Pflege des Webauftritts.
- Guido Egert für die Unterstützung bei der Plakatgestaltung und handwerkliche Dienste.
- Dirk Ehrhardt fürs Fotos machen.
- Allen, die uns bei der Werbung/Bekanntmachung unterstützten.
- Allen Standbetreibern, ohne die Krusch & Krempel nicht stattfinden könnte.
- Der Feuerwehr für Verständnis und vorausschauendes Parken der Einsatzfahrzeuge.
- Der evangelischen Kirchengemeinde für die Bereitstellung der Toiletten im Gemeindehaus.
Krusch & Krempel – 2021
Krusch & Krempel, die 2.
Am 4.September 2021 wurde Ernsthofen wieder zur Flaniermeile! Verteilt im gesamten Modautaler Ortsteil luden knapp neunzig Stände zum Stöbern, Handeln und Feilschen ein. Neben dem bunten Treiben in den Gassen gab es auch einige Angebote zum Essen und Trinken: Waffeln, Kuchen, Bratwurst und Flammkuchen, für jeden Geschmack war etwas dabei!

Die Menschen vor und hinter den Ständen hatten viel Spaß und die Stimmung war gut. Liebevoll gestaltete Stände und Höfe, Gastfreundlichkeit und gute Laune machten die Veranstaltung wieder zu einem kleinen, fröhlichen Dorffest, das auch Menschen von weiter weg angelockt hat.
Das Krusch & Krempel-Team bedankt sich sehr herzlich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement, bei der Evangelischen Kirche für die Bereitstellung der Toiletten im Gemeindehaus, bei der Modautaler Gemeindeverwaltung und dem Ernsthöfer Ortsbeirat für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung und bei der Feuerwehr für Verständnis und vorausschauendes Parken der Einsatzfahrzeuge!
Die Überschüsse der Anmeldegebühren und Spenden ergaben einen stolzen Betrag von 548,- €. Dieser wird mit guten Wünschen wie angekündigt Martin Diehl aus Asbach als Spende übergeben.

Alle, denen Krusch & Krempel gefallen hat, sei es als Flanierende oder als Mitwirkende, können sich schon folgenden Termin in ihren Kalender eintragen: Am Samstag, 03. September 2022 soll Krusch & Krempel No. 3 stattfinden!
Ihr Krusch & Krempel Team
Krusch & Krempel – 2020
„Ein Dorf wird zur Flaniermeile“ war das Motto des Dorfflohmarktes am 5. Sept 2020 in Ernsthofen. Und Ernsthofen wurde mit 80 Flohmarktständen zur Flaniermeile! Erfreulich: Mit Maske, Abstand und Anstand wurde durch das Dorf spaziert.
Die Stimmung war auf beiden Seiten der vielen Tische und Stände ausgelassen und fröhlich. Viele waren erfreut, unbekannte Ecken von Ernsthofen zu entdecken und Einblick in ansonsten geschlossenen Höfe zu bekommen.
„Es war wie ein Fest im ganzen Dorf!“, so eine Anwohnerin.

Osterbrunnen Ernsthofen 2023

Seniorennachmittag Ernsthofen 2023

Advent am Spritzenhaus
Advent am Spritzenhaus in Ernsthofen
Advent am Spritzenhaus – schön war’s!
Bei neuen Veranstaltungen ist es ja immer so eine Sache. Wird sie gut angenommen? Haben die Menschen Lust darauf? Wie viele werden wohl kommen? Am 3. Adventssonntag 2022 war die Sache schnell klar: „Advent am Spritzenhaus“ war eine gute Idee! Über hundert Menschen machten sich auf zum wunderschönen Kleinod in der Schlossstraße. Empfangen wurden sie von einem wärmenden Feuer, viel Kerzenschein, warmen und kalten Getränken und süßem und pikantem Backwerk.
Ein herzliches Dankeschön vom Ortsbeirat und dem Krusch&Krempel-Team geht an den Odenwaldclub dafür, dass das Spritzenhaus genutzt werden durfte, an die Evangelische Kirchengemeinde, die ihre Toiletten im Gemeindehaus zur Verfügung gestellt hat, an die Freiwillige Feuerwehr für den Glühwein-Nachschub und an die Bäckerinnen und Bäcker für die köstliche Unterstützung!
Geplant ist, dass es auch 2023 am 3. Adventssonntag wieder adventlich wird in Ernsthofen.
Im Herbst ist es ungemütlich, kalt und dunkel, häufig auch nass. Im Gegensatz zum Sommer trifft man seltener Leute auf der Straße und kommt nicht so nebenbei ins Gespräch wie in der warmen Jahreszeit. Um ein wenig Licht und Freude in diese trübe Zeit zu bringen, organisiert der Ernsthöfer Ortsbeirat mit Unterstützung des Krusch&Krempel-Teams ein adventliches Treffen am alten Spritzenhaus in der Schloßstraße 15.
Alle Ernsthöferinnen und Ernsthöfer sind herzlich eingeladen, am Sonntag, den 11. Dezember 2022 von 16:00 bis 19:00 Uhr bei Feuerschale, heißen und kalten Getränken, sowie süßem und herzhaftem Gebäck zu verweilen und den Advent auf entspannte und genussvolle Weise miteinander zu genießen. Zur blauen Stunde, so gegen 16:30 Uhr wird Michael Partheil mit seiner Stimme und Gitarre adventliche Stimmung zaubern.
Zur Organisation: Die Verköstigung ist kostenfrei, eine kleine Spende gerne gesehen. Um den Aufwand möglichst gering zu halten, wird darum gebeten, sich eine Tasse mitzubringen. Die Veranstaltung findet nur im Trockenen statt. Bei unklarer Witterung wird die Entscheidung darüber am Samstagvormittag, 10. Dezember getroffen und ist dann auf der Website des Ortsbeirates nachzulesen: www.ernsthofen-modautal.de/advent-spritzenhaus.
___
Das Wetter ist gut und wir freuen uns euch begrüßen zu können.
Volkstrauertag Ernsthofen

Übergabe – Tante-Emma-Laden in Ernsthofen
Kontakt: https://www.ernsthofen-modautal.de/linksammlung-ernsthofen/#TanteEmmaLaden
Kleiner Auszug aus dem DE vom Samstag, 21.12.2019
Für die Nahversorgung in Ernsthofen und die umliegenden Dörfer ist der Tante-Emma-Laden an der Darmstädter Straße ein wichtiger Baustein. Nun will die Inhaberin Gerlinde Schütz ihr Arbeitspensum runterfahren und den Laden in jüngere Hände geben. Ein neuer Inhaber ist schon gefunden. Das Lebensmittelgeschäft und damit der soziale Treffpunkt in Ernsthofen bleibt somit weiter bestehen. Übergabe – Tante-Emma-Laden in Ernsthofen weiterlesen →
Grenzgang 2022

Ukraine-Hilfe
Infos für die Gäste, die Gastgeber-Familien, Spender*innen
Um eine Infoplattform zu stellen, hat sich der Ortsbeirat entschlossen hier die Informationen zu teilen, die dem Ortsbeirat zugetragen werden.
Wenn Sie Fragen zum Bereich der Integration und Sport, Spenden usw. haben, können Sie sicher hier Antworten finden oder sich gerne auch an uns – dem Ortsbeirat Ernsthofen – wenden.
Alle Vereine und andere interessierte Gruppen und Personen, die den ukrainischen Gastfamilien Integrationsangebote machen möchten, sind herzlich eingeladen uns hierzu eine Nachricht zu schicken, damit hier die Informationsplattform Auskunft geben kann.
Bei Fragen rund um die Unterbringung der Flüchtlinge, Antragstellungen oder sonstigen Fragen wie zB. Sachspenden sind Ihre Ansprechpartner bei der Gemeinde Herr Marcel Böhm und Frau Jacqueline Nickel.
Gesammelte Sachspenden-Aufrufe
Unsortiert und ungeprüft.
Bitte vorher nachfragen nach Aktualität und Abgabemöglichkeit
Eingestellt: 20.5.22
Eingestellt: 14.4.22
Hallo Liebe Ernsthöfer
Wir im Kreisjugendheim Ernsthofen benötigen dringend ein Türschutzgitter / Treppenschutzgitter und Windeln Größe 3 und 4 für unsere Ukrainische Gäste.
Vielen Dank
Das Team des Kreisjugendheim Ernsthofen
Kontakt:
06167/368 Büro Herr Willems
Eingestellt: 14.4.22
Weiter gibt es Meldungen, dass folgendes gebraucht wird:
Waschmittel ( Pulver und flüssig )
Windeln in allen Größen
Wattepads
Binden
Zahnpasta und Zahnbürsten für Kinder
Kinder und Babyshampoo
Handcreme
Popocreme
Eingestellt: 9.4.22
(Bild- und Textquelle: Webseite der Gemeinde Modautal oder aus den Modautal-Nachrichten)
Wir sammeln Sachspenden für die Ukrainer/ -innen.
Gebraucht werden insbesondere:
- Lebensmittel (Konserven)
- Babynahrung und Windeln
- Hygieneartikel
- Verbandsmittel, Pflaster, Desinfektionsmittel etc.
- Waschbare Bettdecken, Kissen + Bezüge (möglichst Sommerbettwäsche, keine Federbettdecken)
- Küchenausstattung (Geschirr, Besteck, Gläser etc.)
- Handtücher, Geschirrhandtücher
- Kleiderschränke
- Kommoden
- Regale
- Waschmaschinen
- Trockner
- Küchenzeile
- Kühlgefrierkombi
Bei der Abgabe von Möbelstücken, Waschmaschine/ Trockner, Kühlgefrierkombi und Küchenzeile
Kontakt:
Herr Marcel Böhm und Frau Jacqueline Nickel
E-Mail an ordnungsamt@modautal.de mit Foto und Kontaktdaten senden.
Pakete/ Kisten können gerne zu den Öffnungszeiten bei uns im Rathaus abgegeben werden.
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 – 18:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr
Sportangebote
Art des Angebotes | Der TCE stellt den Geflüchteten nach einer anfänglichen kurzen Einweisung das Gelände zur Verfügung. |
Altersgruppe | Bei Interesse werden auch Trainerstunden für alle Altersklassen angeboten. |
wie man an das Angebot kommt | Die Buchung des Platzes und die aktuelle Auslastung können über die Webseite (Platzbuchung (tc-ernsthofen.de)) durchgeführt werden. |
sprachliche Kriterien/ Möglichkeiten | Wir sprechen Englisch fließend, russisch bzw. ukrainisch sprechen wir nicht. |
Material, dass gestellt wird oder selbst mitgebracht werden muss | Tennisschläger und Tennisbälle werden zur Verfügung gestellt. Sportkleidung muss selbst mitgebracht werden. |
Kontaktmöglichkeiten per Telefon oder Mail | Kontaktmöglichkeiten sind: Simon Krieger, 1. Vorsitzender TC Ernsthofen e.V. Homepage: tc-ernsthofen.de, E-Mail: vorsitzender@tc-ernsthofen.de, Tel/whatsapp: 01573 2469203 |
aufkommende Kosten | Das Angebot ist für Geflüchtete kostenfrei. |
Art des Angebotes | Angebote umfassen die Sportbereiche Tischtennis und Badminton, Kinderturnen und Kinder-Jazztanz. |
Altersgruppe | nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene |
wie man an das Angebot kommt | k.A. |
sprachliche Kriterien/Möglichkeiten | k.A. |
Material, dass gestellt wird oder selbst mitgebracht werden muss | k.A. |
Kontaktmöglichkeiten per Telefon oder Mail | Birgit Trautmann |
aufkommende Kosten | k.A. |
Art des Angebotes | Fussball |
Altersgruppe | 8-14 Jahre |
wie man an das Angebot kommt | k.A. |
sprachliche Kriterien/Möglichkeiten | k.A. |
Material, dass gestellt wird oder selbst mitgebracht werden muss | k.A. |
Kontaktmöglichkeiten per Telefon oder Mail | Vito Tartarelli |
aufkommende Kosten | k.A. |
Montags ab 17 Uhr treffen sich die Bambinis auf dem Sportplatz in Brandau bis 6Jahre.
Es sind schon ältere Ukrainer in der F-Jugend das klappt gut. Vor allem sehen sich die Kinder die sich von der Schule und dem Kiga kennen.
Kinderbetreuung
In Arbeit:
Hier könnten die Angebote für kleine Kinder stehen.
Behördliche Angelegenheiten
Ihre Ansprechpartner bei der Gemeinde
Herr Marcel Böhm und Frau Jacqueline Nickel
Behörden-Sprechstunde
Altes Rathaus Brandau
Kontakt:
Netzwerk – Asyl in Modautal e.V.
Barbara Walter
0171 4497668 / barbara-walter@t-online.de
Seelsorge
In Arbeit:
Hier könnten Ansrechpartner*innen stehen, die ihre Kompetenz in der Unterstützung zur Bewältigung von Erlebten oder auch religiöse Hilfen anbieten.
Ggf. einfach Links.
Regelmäßige Treffen
In Arbeit:
Hier könnten Angebote an Treffen stehen, bei denen sich die Flüchtlinge selbst treffen könnten, aber auch die Helfer und ein Treffen zwischen den Helfern und den Ukrainern.
Ggf. einfach Links.
Sprachliche Hilfen
Kreis-Jugendheim (KJH)
Brandau in Planung
Kontakt:
Netzwerk – Asyl in Modautal e.V.
Anja Sattig
0173-4116096 / a.sattig@gmx.de
Barbara Walter
0171 4497668 / barbara-walter@t-online.de
In Arbeit:
Hier könnten Übersetzer*innen stehen oder gute Erfahrungen mit digitalen Hilfsmitteln.
Ggf. einfach Links.
Spenden
Brandau – Bachring
Kontakt:
Anja Sattig
Netzwerk – Asyl in Modautal e.V.
Barbara Walter
0171 4497668 / barbara-walter@t-online.de
Mobilität – Unterstützung
In Arbeit:
Informationen über Angebote und Fragen können an folgende Adresse gesendet werden: ortsbeirat-ernsthofen@gmx.de.
Hierzu auch einen Blogbeitrag auf unserer Seite mit Text und Bild von der Gemeindeseite.